Angebot
Alltagstraining
und Spass für das Team
Mein Training über positive Verstärkung soll Hund und Mensch helfen, sicher durch den Alltag zu kommen. Jeder Hund kann vom Training profitieren; für jeden gibt es eine Aufgabe, die ihm gefällt und die Spass macht. Sinnvolle, bedürfnisorientierte Beschäftigung und Entspannung gehören ebenso zu einem zufriedenen Alltag wie ein gut sitzender Grundgehorsam.
Wir trainieren nicht auf einem fixen Trainingsplatz sondern an den Orten, wo wir uns auch im Alltag bewegen.
Strafe und Gewalt haben in meinem Training keinen Platz.
In der Plauschgruppe vertiefen wir den Alltags-Gehorsam, beschäftigen unsere Hunde sinnvoll und bedürfnisorientiert und bringen ihnen den einen oder andern kleinen Trick bei.
Für alle Hunde und Menschen, die miteinander Spass haben und am Training dranbleiben wollen.
Training einmal pro Woche, ab 3 Hunden, verschiedene Orte im Grossraum Chur/Landquart/Schiers in Wald, Feld, Stadt,...
Wie ich immer wieder höre, ist es vielen Teams ein Anliegen, soziale Interaktionen mit anderen Hunden gezielt zu üben, da dies im Alltag oftmals schwierig zu gestalten ist.
So geht es bei den Sozial- und Lernspaziergängen in erster Linie darum, positive Begegnungen zu erleben. Dabei könnt Ihr lernen, Euren (und dann auch andere Hunde) besser zu lesen, zu unterstützen und so die Sicherheit zu erhalten, um Begegnungen zuzulassen und positiv mitzugestalten oder dann ohne Frust die Begegnung zu umgehen.
In zweiter Linie können kleine Tricks in den Spaziergang eingebaut oder Beschäftigungsideen ausgetauscht werden.
Dauer: ca. 45 – 90 Minuten
Kosten: CHF 25.- pro Spaziergang oder ein Löchli im Beschäftigungs-Abo
(5er CHF 120.-, 10er CHF 240.-)
2 - 5 Teams
Voraussetzung:
Ich nehme nur Teams mit, die ich persönlich kenne; mit neuen Teams mache ich vorab einen Kennenlernspaziergang mit meinem Hund, Kosten: CHF 35.-.
Termine:
weitere Daten folgen
Anmeldung übers Kontaktformular, per Anruf, WhatsApp oder E-Mail.
In kleinen Gruppen bis zu vier Welpen entdecken wir zusammen die Umwelt.
Die Sozialisierung steht dabei im Vordergrund. Weiter nutzen wir diese wertvolle Zeit, um erste Schritte zum Grundgehorsam aufzubauen.
Schwerpunkte:
Beziehung und Vertrauen stärken
Kennenlernen verschiedener Umweltreize, Tiere und Menschen
spielerisches Erlernen einiger Alltagssignale / Rituale
bedürfnisorientierte Beschäftigung
Sozialkontakt zu anderen Hunden
Spiel mit dem Hund
Entspannungstraining
Körpersprache kennenlernen
.....
Alter des Hundes : ca. 9 - ca. 16 - 20 Wochen
Ort: Schiers oder Maienfeld - abwechslungsweise
Voraussetzung: der Hund muss gesund und geimpft sein, bitte Impfbüchlein beim ersten Treffen mitbringen.
Termine: Mittwochs,
16.30 bis 17.30 oder 17.45 bis 18.45 Uhr
Einstieg jederzeit möglich
Kosten CHF 35.- pro Lektion
Anmeldung übers Kontaktformular, per Anruf, WhatsApp oder E-Mail.
Junghundekurs - Blockkurs
Anschliessend an den Welpenaufbau (ab ca. 5 Monaten) folgt eine weitere spannende Phase, in der wir miteinander grundsätzliche Verhaltensweisen für den Alltag einüben und festigen. Während der Pubertät geschieht in unseren Vierbeinern ein "Umbruch" im Gehirn sowie auch im Hormon-Haushalt, hier können wir mit viel Geduld und vereinfachtem Training viel erreichen.
Dieser Kurs ist auch geeingnet für ältere Hunde, die noch viel grundlegendes lernen möchten.
Hauptinhalte des Junghundekurses:
Alltagssignale aufbauen und festigen wie Sitz, Platz, Warten, Aufmerksamkeitssignal, Rückruf, Abbruchsignal
Leinenführigkeit
Bindungsaufbau und -Vertiefung
bedürfnisorientierte Beschäftigung
Entspannungstraining
Begegnungen mit verschieden Alltagssituationen (Fahrrad, Jogger, anderen Hunden ...)
richtiges Belohnen und Markerwort/Verstärker
Stresszeichen kennenlernen
ab 21. März 2023
Dienstag, 18.00 Uhr
21.3. / 28.3. / 4.4. / 11.4. /
18.4. / 25.4. / 16.5. / 23.5.
8 Lektionen à 60 Minuten
Kosten: CHF 280.-
Zahlung in bar, per Überweisung oder Twint vor der ersten Lektion.
Durchführung ab zwei Teams, maximal vier Teams
Ort wird jeweils vorab bekannt gegeben, Raum Schiers, Chur, Maienfeld
Nach Abschluss des Junghundekurses kann die Junghunde-Gruppe besucht werden, dort wird das Gelernte vertieft und weitere Signale werden aufgebaut, ausserdem schauen wir spass- und sinnvolle Beschäftigung an.
Haben Sie eine bestimmte Thematik, die Sie mit Ihrem Hund besonders beschäftigt?
Nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen erstellen wir gemeinsam einen Trainingsplan und arbeiten so an den unerwünschten Verhaltensweisen in Ihrem eigenen Tempo.